VereinsWiki

Über das VereinsWiki

Das VereinsWiki ist die digitale Anlaufstelle für bayerische Vereine – und darüber hinaus. Wir machen das Wissen rund um erfolgreiche Vereinsarbeit für alle zugänglich, die sich ehrenamtlich engagieren.

Unser Ziel: Euch die praktischen Informationen zu liefern, die ihr für eure Vereinsarbeit braucht. Verständlich, verlässlich und direkt umsetzbar.

Das zeichnet das VereinsWiki aus

  • Praxisnah: Keine theoretischen Abhandlungen, sondern konkrete Hilfe für den Vereinsalltag
  • Verständlich: Klare Sprache statt Fachchinesisch
  • Verlässlich: Geprüft von Experten aus Recht, Steuern und Vereinspraxis

Hinweis zur Sprachverwendung

Im VereinsWiki verwenden wir an vielen Stellen aus Gründen der Lesbarkeit die männliche Form (z. B. „Teilnehmer“, „Kassenprüfer“). Gemeint sind dabei selbstverständlich immer alle Geschlechter.

Wir streben langfristig eine geschlechtergerechte Sprache an und freuen uns über Hinweise, falls euch Formulierungen auffallen, die wir inklusiver gestalten können.

Wer steckt hinter dem VereinsWiki?

Das VereinsWiki ist ein Angebot des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (LBE) Bayern e.V.. Als landesweites Kompetenzzentrum für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement unterstützen wir Vereine und Ehrenamtliche in ganz Bayern. Wir tun dies durch:

  • Information: Wir informieren über aktuelle Themen und Entwicklungen in der täglichen Ehrenamtsarbeit, geben Fachpublikationen und den Newsletter „Engagiert in Bayern“ heraus, organisieren Tagungen und Vorträge und beantworten Fragen rund um Ehrenamt und Engagement. Zu den Publikationen des LBE
  • Beratung: Wir beraten Organisationen, Verbände und Kommunen, um ehrenamtliche Arbeit vor Ort weiterzuentwickeln.
  • Vernetzung: Wir wollen gute Voraussetzungen für freiwilliges Engagement schaffen und tauschen uns dazu in Netzwerken aus. Wir stehen in regelmäßigem Kontakt mit kommunalen Spitzenverbänden, Wohlfahrtsverbänden und verschiedenen Ministerien.
  • Fortbildung: Wir entwickeln und organisieren praxisnahe Fortbildungen und Online-Seminare für Ehrenamtliche und Hauptamtliche. Hier finden Interessierte unser aktuelles Programm. Zum Fortbildungskalender

Unser Redaktionsteam:

  • Erik Bertram, Chefredakteur – verantwortlich für Themenkoordination & Redaktion
  • Frank Borsch, Autor
  • Dr. Ulrich Glaser, Redakteur – Recherche & Aktualisierungen
  • Susanne Gumbmann, Redakteurin – Recherche & Aktualisierungen
  • Julia Leisner, Redakteurin – Themenkoordination & Redaktion
  • Claudia Leitzmann, Redakteurin – Recherche & Aktualisierungen

Unsere Fachautoren und Experten:

  • Michael Blatz, Unternehmens- und Vereinsberater, Trainer und Coach
  • Bernd Borschel, freiberuflicher Moderator, Managementtrainer und Mediator
  • Karl Bosch, zertifizierter Coach, Mediator und selbstständiger Vereinsberater
  • Frank Braun, Berater, Moderator und Motivator
  • Renate Mitleger-Lehner, Rechtsanwältin, Autorin des Ratgebers „Recht für Selbsthilfegruppen“
  • Katrin Poese, freie Texterin, Redakteurin und Lektorin
  • Dr. Thomas Röbke, Soziologe, Sozialplaner, 2003 bis 2022 Geschäftsführer des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern
  • Michael Röcken, Rechtsanwalt, Spezialist für das Recht von Non-Profit-Organisationen
  • Wolfgang Pfeffer, Berater von Nonprofit-Organisationen
  • Peter Strzeletz, Geschäftsführer von MICROPLAN TEAM

Eure Beteiligung

Das VereinsWiki lebt vom Austausch mit der Praxis. Wir freuen uns über eure Impulse:

  • Feedback zu bestehenden Artikeln
  • Themenvorschläge für neue Inhalte
  • Praxisbeispiele aus euren Vereinen
  • Hinweise auf Aktualisierungsbedarf

So erreicht ihr uns:

Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.
Sandstr. 1, 90443 Nürnberg

📞 Telefon: 0911 810129 0
✉️ E-Mail: info@lbe-bayern.de

Ergänzende Informationen

Neben dem VereinsWiki bietet das Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern Vereinstage, Vereinscoachings sowie Online- und Präsenz-Fortbildungen an.

Bitte beachtet: Trotz sorgfältiger Prüfung können Fehler auftreten – wir übernehmen daher keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte.

© VereinsWiki 2025 – gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales