VereinsWiki

Fördersuche online: Webseiten und Portale für Vereine


Kurzbeschreibung

Die richtige Datenbank spart bei der Suche nach Fördermitteln viel Zeit. Hier zeigen wir euch die wichtigsten kostenlosen und kostenpflichtigen Tools – von der einfachen Projektsuche bis zur professionellen Förderberatung.

Das Bild zeigt einen jungen Mann , der durch ein großes Vergrößerungsglas zum Betrachter schaut und mit seinem durch das Glas vergrößerten Auge offensichtlich nach etwas sucht.

Datenbanken

Förder-Datenbank des Bundes

  • Zielgruppe: Alle Vereine
  • Besonderheit: Überblick über Programme von Bund, Ländern und EU
  • Tipp: Ein guter Startpunkt für eure Recherche
  • Zur Förderdatenbank des Bundes

Förder-Datenbank der DSEE

  • Umfang: Über 1.500 Ausschreibungen
  • Plus: Filtermöglichkeit nach Bundesland und Thema
  • Besonderheit: Auch aktuelle Ausschreibungen kleinerer Förderer
  • Zur Förder-Datenbank der DSEE

Förderprogramme Bayern (Bayernportal)

  • Zielgruppe: Vereine mit Sitz in Bayern
  • Besonderheit: Übersicht über Fördermöglichkeiten des Freistaats Bayern
  • Tipp: Gut geeignet, um landesspezifische Programme gezielt zu finden
  • Zum Bayernportal

Stiftungssuche des Bundesverbands Deutscher Stiftungen

  • Basic:

    • Umfang: Ca. 12.500 Stiftungen
    • Funktionen: Suche nach Stichwort und Bundesland
    • Einschränkung: Basisfunktionen kostenlos, Details kostenpflichtig
  • Plus:

    • Kosten: Tarife zwischen 20 und 500 € pro Jahr
    • Mehrwert gegenüber Basis:
    • Zugriff auf über30.000 Stiftungen
    • Detaillierte Such- und Filteroptionen
  • Zur Stiftungssuche

Fördersuche im Deutschen Stiftungszentrum

  • Zielgruppe: Förderinteressierte Organisationen, Projekte und Initiativen
  • Besonderheit: Zugang zu Fördermöglichkeiten zahlreicher Stiftungen, übersichtlich aufbereitet
  • Tipp: Besonders geeignet für Projekte im Bildungs-, Sozial- oder Kulturbereich
  • Zur Fördersuche im Deutschen Stiftungszentrum

Stiftungsverzeichnis Bayern

  • Zielgruppe: Organisationen mit Bezug zu Bayern
  • Besonderheit: Offizielle Plattform der Bayerischen Staatsregierung mit Fokus auf regionale Stiftungen
  • Tipp: Ideal für Projekte mit regionalem Bezug oder Sitz in Bayern
  • Zum bayerischen Stiftungsverzeichnis

Bürgerstiftungen in Deutschland

  • Zielgruppe: Lokale Initiativen und Projekte mit bürgerschaftlichem Engagement
  • Besonderheit: Überblick über über 400 Bürgerstiftungen deutschlandweit – oft mit regionalem Förderschwerpunkt
  • Tipp: Schaut gezielt nach Bürgerstiftungen in eurer Stadt oder Region für persönliche Kontakte und Kooperationen
  • Zu den Bürgerstiftungen

Förderlotse

  • Kosten: ca. 260 € pro Jahr
  • Besonderheiten:

    • Bequeme Recherche über Suchmaske
    • Automatische Benachrichtigungen bei neuen Ausschreibungen
    • Regelmäßige Aktualisierung
    • Direkte Links zu Förderern
  • Tipp: Newsletter bestellen
  • Zum Förderlotsen

Tipps für die effiziente Suche

Vorbereitung ist wichtig:

  • Projekt klar definieren
  • Suchbegriffe festlegen
  • Filteroptionen nutzen

Praktische Suchstrategie:

  1. Erst in kostenlosen Datenbanken suchen
  2. Bei Bedarf Profi-Tools testen
  3. Spezielle Themendatenbanken nicht vergessen
  4. Benachrichtigungsfunktionen nutzen

Hinweis: Wenn ihr gezielt nach Wettbewerben, Förderpreisen oder Ausschreibungen sucht, hilft euch der Artikel „Ausschreibungen, Förderpreise und Wettbewerbe für Vereine“ mit praktischen Beispielen und Bewerbungstipps weiter.

Über den Autor:

Wiki-Team

Team der Geschäftsstelle des Landesnetzwerk für Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.