VereinsWiki

So beschafft ihr erfolgreich Geld für euren Verein


Kurzbeschreibung

Euer Verein braucht finanzielle Mittel für seine Arbeit. Dieser Artikel zeigt euch, wie ihr systematisch und erfolgreich Unterstützung für euren Verein gewinnt - von der ersten Planung bis zur langfristigen Förderbeziehung.

Das Bild zeigt Hände, die ein Werbeplakat mit der Aufschrift Fundraising gestalten.

Grundlagen erfolgreicher Mittelbeschaffung

Die Mittelbeschaffung (auch Fundraising genannt) gehört zu den wichtigsten Aufgaben in Vereinen. Dabei geht es nicht nur darum, Geld einzuwerben - ihr baut Beziehungen auf, die euren Verein langfristig stärken.

Die drei Säulen des Erfolgs:

  • Klare Ziele und Planung

    • Konkrete Bedarfe und bedürftige Zielgruppe benennen
    • Realistische Zeitpläne aufstellen
    • Verantwortlichkeiten festlegen
  • Profssionelle Kommunikation

    • Überzeugende Projektbeschreibungen
    • Kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit
    • Transparente Mittelverwendung
  • Beziehungspflege
  • Persönlicher Kontakt zu Förderern
  • Regelmäßige Information
  • Wertschätzung zeigen

Die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten

Je nach Projekt und Bedarf kommen verschiedene Finanzierungsquellen in Frage:

Spenden

  • Von Privatpersonen
  • Aus eurem direkten Umfeld

Sponsoring

  • Lokale Unternehmen recherchieren
  • Gegenseitiger Nutzen
  • Klare Vereinbarungen treffen

Stiftungen

  • Passende Stiftungen recherchieren
  • Förderrichtlinien beachten
  • Anträge sorgfältig ausarbeiten

Öffentliche Förderung durch

Erfolgreiche Ansprache von Förderern

Eine gezielte und persönliche Ansprache steigert eure Erfolgschancen erheblich. Drei Grundregeln haben sich bewährt:

Persönlich und direkt

  • Persönlichen Absender nennen
  • Bezug zum Förderer herstellen
  • Individuelle Ansprache

Konkret und transparent

  • Klare Projektbeschreibung
  • Nachvollziehbare Kostenaufstellung
  • Verwendungszweck definieren

Nutzen aufzeigen

  • Was bewirkt die Förderung?
  • Welche bedürftigen Zielgruppen werden unterstützt?
  • Welche Erfolge sind zu erwarten?

Öffentlichkeitsarbeit als Basis

Mit guter Öffentlichkeitsarbeit macht ihr euren Verein sichtbar und schafft Vertrauen.

Wichtige Bausteine:

  • Aktuelle Website
  • Präsenz in lokalen Medien
  • Regelmäßige Vereinsnachrichten
  • Erfolge kommunizieren

Tipp: Details zur Gestaltung eurer Öffentlichkeitsarbeit findet ihr in unserem Artikel [Artikel und Link folgen in Küze].

Förderer langfristig binden

Die eigentliche Arbeit beginnt nach der Zusage. Förderer, die sich wertgeschätzt fühlen, bleiben oft lange dabei.

So bindet ihr Förderer:

  • Zeitnah reagieren

    • Eingänge bestätigen
    • Persönlich danken
    • Zuwendungsbestätigungen ausstellen
  • Regelmäßig informieren

    • Über Projektfortschritte berichten
    • Danksagungen aus dem Kreis der Zielgruppen organisieren
    • Transparenz über Mittelverwendung
  • Wertschätzung zeigen

    • Zu Veranstaltungen einladen
    • In Vereinsmedien würdigen
    • Persönlichen Kontakt pflegen

Praxistipp: Legt für jeden wichtigen Förderer einen “Jahresplan” fest:

  • Wann informiert ihr?
  • Welche Veranstaltungen plant ihr?
  • Wie haltet ihr Kontakt?

Über den Autor:

Wiki-Team

Team der Geschäftsstelle des Landesnetzwerk für Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.