
Checkliste: Buchführung im Verein
Kurzbeschreibung
Diese Checkliste unterstützt euch dabei, eure Vereinsbuchhaltung korrekt und effizient zu organisieren - von der Grundstruktur bis zur Vorbereitung auf Prüfungen.

Vor dem Start
Grundstruktur schaffen:
☐ Vereinskonto eröffnet?
☐ Verantwortlichkeiten im Vorstand geklärt: Kassenführung, Prüfung?
☐ Satzung auf Vorgaben zur Mittelverwendung geprüft?
System aufsetzen:
☐ Übersicht über typische Einnahmen erstellt (Mitgliedsbeiträge, Spenden, Veranstaltungen)?
☐ Übersicht über regelmäßige Ausgaben erstellt (Miete, Versicherungen, Material)?
☐ Buchhaltungssoftware ausgewählt und eingerichtet?
☐ Ablagesystem für Belege organisiert?
Laufende Buchhaltung
Tägliche/Wöchentliche Aufgaben:
☐ Einnahmen und Ausgaben zeitnah erfassen
☐ Belege sammeln und sicher aufbewahren
☐ Bargeldkasse führen, falls vorhanden
☐ Zahlungseingänge überwachen
Monatliche Aufgaben:
☐ Kontoauszüge prüfen und abheften
☐ Barkasse mit Kassenbuch abgleichen
☐ Offene Forderungen wie z.B. noch nicht bezahlte Mitgliedsbeiträge prüfen
☐ Backup der Buchhaltungsdaten erstellen
Besonderheiten bei Gemeinnützigkeit
Getrennte Aufzeichnung nach Bereichen:
☐ Ideeller Bereich, z.B. Mitgliedsbeiträge, Spenden
☐ Vermögensverwaltung, z.B. Zinsen, langfristige Vermietung
☐ Zweckbetrieb, z.B. satzungsgemäße Veranstaltungen
☐ Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb, z.B. Vereinsgaststätte
Spendenverwaltung:
☐ Zuwendungsbestätigungen korrekt ausstellen
☐ Kopien der Bestätigungen aufbewahren
☐ Rücklagen ordnungsgemäß bilden und dokumentieren
Jahresabschluß vorbereiten
Unterlagen zusammenstellen:
☐ Alle Kontoauszüge vollständig?
☐ Alle Belege vorhanden und geordnet?
☐ Inventarliste aktuell?
☐ Protokolle wichtiger Beschlüsse griffbereit?
Prüfungen vorbereiten:
☐ Termin Kassenprüfer frühzeitig vereinbaren
☐ Unterlagen für Kassenprüfung zusammenstellen, Räumlichkeit für Prüfung organisieren
☐ Jahresabschluss erstellen
☐ Präsentation für Mitgliederversammlung vorbereiten
Aufbewahrung und Datensicherung
Belege sicher aufbewahren:
☐ Originalbelege 10 Jahre aufbewahren
☐ Digitale Dokumente revisionssicher archivieren
☐ Regelmäßige Backups erstellen
☐ Zugriffsberechtigungen dokumentieren
Wichtig: Diese Checkliste ist eine Orientierungshilfe. Je nach Größe und Art eures Vereins können zusätzliche Anforderungen gelten. Lasst euch im Zweifelsfall von einem Steuerberater beraten.
Diese Checkliste wurde vom VereinsWiki zur Verfügung gestellt.
Downloads
Für manche Downloads benötigen sie zum Öffnen eine spezielle Software, wie z.B. den kostenlosen Adobe Acrobat Reader.

Über den Autor:
Wolfgang PfefferFachautor, Dozent & Berater
Seit rund 25 Jahren ist er für Nonprofit-Organisationen als Berater tätig. Daneben ist er regelmäßig Referent bei Veranstaltungen von Vereinen und Verbänden rund um die Themen Nonprofit-Management und Vereinsbuchhaltung.