
Das Vereinsleitbild entwickeln
Kurzbeschreibung
Ein Leitbild macht nach innen und außen klar, wofür euer Verein steht. Es hilft euch bei der strategischen Entwicklung und stärkt eure Position bei der Förderung. Dieser Artikel zeigt, wie ihr ein Leitbild entwickelt, das mehr ist als schöne Worte.

Was bringt ein Leitbild?
Ein Leitbild ist eine schriftliche Beschreibung des Selbstverständnisses eines Vereins. Es vermittelt eure Haltung, eure Ziele und eure Werte – sowohl nach innen als auch nach außen. Dabei ist es zeitlich unbegrenzt angelegt, sollte aber regelmäßig reflektiert und ggf. angepasst werden. Die Entwicklung erfordert Beteiligung, Struktur und ausreichend Zeit – in der Regel 6 Monate bis 2 Jahre. Bei größeren Vereinen mit mehreren Abteilungen eher länger, bei kleineren Vereinen schneller.
Nach innen:
- Klare Orientierung für Mitarbeitende und Mitglieder
- Hilft bei strategischen Entscheidungen
- Motiviert durch gemeinsame Werte und Visionen
- Unterstützt interne Kommunikation und Arbeitskultur
Nach außen:
- Macht eure Position deutlich
- Stärkt euer Profil bei Förderanträgen – viele Fördermittelgeber verlangen ein Leitbild als Teil der Antragstellung
- Hilft bei der Gewinnung von Unterstützerinnen und Unterstützern
- Unterscheidet euch von anderen Organisationen
Die Kernelemente eines Leitbilds
Ein gutes Leitbild beantwortet drei zentrale Fragen:
1. Vision - Wo wollen wir hin?
- Welches langfristige Ziel verfolgt der Verein?
- Gesellschaftliche Wirkung: Welchen idealen Zustand möchten wir erreichen?
- Konkretes Zukunftsbild: Wie sieht der Verein in 5–10 Jahren aus?
Beispiel: „Unser Ziel ist es, zum führenden Anbieter für inklusiven Breitensport in der Region zu werden.“
2. Mission - Was tun wir dafür
- Konkrete Aufgaben: Welche Angebote richten sich an welche Zielgruppen?
- Besondere Ansätze: Welche Leitideen (z. B. Gesundheit, Integration, Nachwuchsförderung) stehen im Zentrum?
- Zielgruppen: Welche Zielgruppe(n) sprechen wir insbesondere an?
3. Werte - Was leitet uns dabei?
Was ist uns wichtig im Umgang mit Mitgliedern, Mitarbeitenden und Partnern?
- Grundhaltungen
- Arbeitsprinzipien
- Qualitätsansprüche
Beispiele: Fairness, Nachhaltigkeit, Vielfalt, Respekt, Transparenz
4. Leitsätze
- Aus den obigen Elementen entstehen prägnante Aussagen, die euer Leitbild greifbar machen.
- Sie dienen als verbindliche Handlungsgrundsätze im Vereinsalltag.
Beispiel: „Wir fördern Sport für alle – unabhängig von Alter, Herkunft oder Leistungsfähigkeit.“
Das Leitbild entwickeln
Die Entwicklung eines Leitbilds braucht Zeit und Beteiligung. Diese Schritte haben sich bewährt:
1. Vorbereitung
- Kernteam bilden (Vorstand, Mitglieder, ggf. externe Begleitung)
- Zeitplan aufstellen
- Beteiligte identifizieren (aktive Mitglieder, Mitarbeitende, Ehrenamtliche)
2. Analyse
- Selbstbild reflektieren: Wer sind wir, was macht uns aus?
- Umfeld analysieren: Welche gesellschaftlichen Trends, Chancen oder Risiken gibt es?
- Stärken und Schwächen, künftige Chancen und Risiken erkennen – z.B. in Form einer SWOT-Analyse
3. Entwicklung
- Workshops oder Beteiligungsformate durchführen
- Vision, Mission und Werte gemeinsam erarbeiten
- Leitsätze formulieren
4. Abstimmung
- Entwurf in Gremien und mit Mitgliedern diskutieren
- Feedback einarbeiten
- Leitbild offiziell beschließen (z. B. durch die Mitgliederversammlung)
Praxistipp: Plant für den gesamten Prozess 3 bis 6 Monate ein. Ein Leitbild braucht Zeit zum Reifen.
Von der Theorie zur Praxis
Ein Leitbild wird erst durch die Umsetzung lebendig:
Intern verankern:
- In Einarbeitung neuer Mitglieder integrieren
- Bei Entscheidungen regelmäßig darauf Bezug nehmen
- Regelmäßig reflektieren und weiterentwickeln, falls notwendig
Nach außen nutzen:
- Auf Website präsentieren
- In Förderanträge, Präsentationen und Presseunterlagen integrieren
- In die Sponsorenmappe aufnehmen
Lebendig halten:
- Regelmäßig überprüfen
- Beispiele für Umsetzung sammeln
- Bei Bedarf anpassen
Sichtbarkeit schaffen:
- Aushänge im Vereinsheim, Infografik auf Social Media
- Zitate oder Leitsätze z. B. in Vereinsmagazinen nutzen
- Workshops zur Umsetzung im Alltag durchführen
Checkliste: Das Leitbild entwickeln – Schritt für Schritt
Diese Checkliste hilft mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung euer Leitbildung zu entwickeln.
Downloads
Für manche Downloads benötigen sie zum Öffnen eine spezielle Software, wie z.B. den kostenlosen Adobe Acrobat Reader.
Über den Autor:
Wiki-TeamTeam der Geschäftsstelle des Landesnetzwerk für Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.