
FAQ Kassenführung
Kurzbeschreibung
Als Verein müsst ihr eure Finanzen ordnungsgemäß dokumentieren. Eine wichtige Rolle spielt dabei die korrekte Kassenführung. Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Grundlagen und gibt praktische Tipps für die Umsetzung.

FAQ: Häufige Fragen zur Kassenführung
Was müsst ihr bei der Bargeldkasse beachten?
- Abrechnungen an den Tagen, an denen Einnahmen/Ausgaben getätigt wurden,
- Kassensturz muss möglich sein, d.h. der Kassenbestand muss den Aufzeichnungen entsprechen
Bei Bareinnahmen ohne Einzelbelege: Kassenbericht erstellen. Muster für einen Tageskassenbericht:
Braucht ihr eine elektronische Kasse?
- Nein, eine offene Ladenkasse reicht
- Wichtig ist die ordnungsgemäße Dokumentation
- Bei Bareinnahmen (bis ca. 100 € pro Einzeleinnahme) keine Einzelbelege nötig
- Für Ausgaben immer Belege aufbewahren
Kontenrahmen
Ein Kontenrahmen ist ein Plan, der alle Konten auflistet, die für die Buchhaltung eines Vereins benötigt werden. Er hilft euch dabei, Einnahmen und Ausgaben strukturiert zu erfassen und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Checkliste: Buchführung im Verein
Wie läuft die Buchführung praktisch ab? Unsere Checkliste Buchführung hilft euch dabei!
Downloads
Für manche Downloads benötigen sie zum Öffnen eine spezielle Software, wie z.B. den kostenlosen Adobe Acrobat Reader.

Über den Autor:
Wolfgang PfefferFachautor, Dozent & Berater
Seit rund 25 Jahren ist er für Nonprofit-Organisationen als Berater tätig. Daneben ist er regelmäßig Referent bei Veranstaltungen von Vereinen und Verbänden rund um die Themen Nonprofit-Management und Vereinsbuchhaltung.